„Die Serengeti von Tasmanien“ – der Narawntapu National Park„Die Serengeti von Tasmanien“ – der Narawntapu National Parkunderwegs_logo„Die Serengeti von Tasmanien“ – der Narawntapu National Park
  • Home
  • Organisation
    • Packliste für Backpacker
    • Der Rucksack
    • Autokauf
    • Work&Travel
  • Reiseziele
    • Asien
      • Thailand
      • Vietnam
      • Laos
      • Kambodscha
    • Australien
      • Roadtrip Australien
      • Westaustralien
      • Südaustralien
      • Victoria
      • Tasmanien
  • Über uns
  • Kunterbunt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
✕
Tasmanien mit dem Campervan
7. September 2020
Unterwegs auf dem Overland Track auf Tasmanien
14. Dezember 2020
19. September 2020

„Die Serengeti von Tasmanien“ – der Narawntapu National Park

Nicht verpassen: Der Narawntapu National Park – die Serengeti von Tasmanien!

Unser persönliches Highlight an der Nordküste Tasmaniens in der Nähe von Devonport (20 km östlich) ist der unaussprechliche Narawntapu National Park. Er trägt auch den Namen „die Serengeti von Tasmanien“ und zwar nicht zu Unrecht, wie wir auf unseren Wanderungen zu unserer großen Freude feststellten. Hier sind wir das erste Mal mit der tasmanischen Natur in Kontakt gekommen und waren sogleich überwältigt von so viel Schönheit. Ausgangspunkt zahlreicher Wanderwege ist das Springlawn Visitor Centre. An zwei Tagen haben wir hier längere Wanderungen unternommen und so ausgiebig die Gegend erkundet. Der National Park hat uns vor allem durch seine abwechslungsreiche Landschaft beeindruckt. Knochige Wälder, Sümpfe, Lagunen, Wiesen, Heiden, Sandstrände, Dünen, zerklüftete Küsten und Berge lassen das Wander-Herz höher schlagen.

Der Bird Hide Walk

Und ganz besonders verzückt hat uns die australische Tierwelt. Vor allem zur Abenddämmerung begegneten wir so unglaublich vielen Beuteltieren wie Wallabies und Kängurus. Mit etwas Glück kann man auch dem Tasmanischen Teufel, Wombats, Kurzschnabeligel (Echidnas) oder dem Schnabeltier begegnen.

Überall raschelt und hüpft es…

Auch zahlreiche Vogelarten kommen hier vor. Bekannt und sehr beliebt ist der zwei Kilometer lange Bird Hide Walk. Innerhalb eines einfachen halbstündigen Fußmarsches vom Parkplatz aus gelangt man zu einem See, bei dem es einen geschützten Unterstand gibt. Von hier aus kann man wunderbar Wasservögel in einer traumhaften Kulisse beobachten und tolle Fotos schießen. Wer nicht allzu viel Zeit hat, für den ist dieser kurze Walk ein absolutes Muss.

Ausblick vom Bird Hide

National-Parks-Pass für Tasmanien

Um die traumhaften National Parks in Tasmanien überhaupt erkunden zu dürfen, benötigt ihr zunächst einen gültigen Pass. Erster Anlaufpunkt für uns war deshalb das Visitor-Center in Devonport, um uns einen National-Parks-Pass zu kaufen. Dies kannst du aber auch schon direkt auf der Fähre erledigen. Nähere Informationen und eine aktuelle Preisliste findest du unter folgendem Link.

Unser Tipp: Wir haben uns den Holiday Pass für insgesamt 80 AUD (pro Fahrzeug bis zu acht Personen) zugelegt, der zwei Monate lang gültig ist. Mit diesem hast du Zugang zu allen National Parks auf Tassie inklusive Cradle Mountain. Ein Daily Pass, der nur 24h gültig ist, kostet bereits für ein Fahrzeug (bis acht Personen) 40 AUD. Der Pass für Cradle Mountain kostet extra und liegt bei 25 AUD pro Person. Somit rechnet sich der Preis bereits nach dem zweiten Besuch eines National Parks.

 

Wandern im Narawntapu National Park

Wir empfehlen den Springlawn Nature Walk, ein circa fünf Kilometer langer, einfacher Rundweg, für den man etwa zwei Stunden benötigt. Er schließt den Bird Hide Walk mit ein und führt einmal über offenes Grasland um die Lagune herum. Am späten Nachmittag versammeln sich hier zahlreiche Kängurus sowie Wallabies und bieten super Fotomotive. Wir sind sogar zweimal hier entlang gelaufen, da wir gar nicht genug von diesem spektakulären Anblick bekommen konnten. Es macht einfach nur Spaß, die zahlreichen Beuteltiere in ihrer natürlichen Umgebung zu Beobachten.

Kängurus beobachten auf dem Springlawn Nature Walk

Wenn ihr mehr Zeit habt, können wir auch sehr den Archers-Knob-Circuit empfehlen, ein neun Kilometer langer Rundweg, für den ihr 3-3,5 Stunden einplanen solltet. Der Bird Hide Walk macht den ersten Teil der Strecke aus. Vom Archers Knob, ein 114 m hoher Hügel, hat man einen wunderschöne Aussicht über die Landschaft und das Meer. Während es zu Beginn durch Wälder, sumpfiges Gebiet und Heiden ging, führt der Rückweg durch die Dünen und am spektakulären Bakers Beach entlang.

Ausblick vom Archers Knob

Wir sind, statt am Bakers Beach wieder zurück zu laufen, noch ein ganzes Stück den Copper Cove/ Badger Head Walk entlang gewandert. Der etwas anspruchsvollere Weg führt in Küstennähe entlang und erstreckt sich auf eine Gesamtlänge von circa 23 km (mit Rückweg). Für den Tagesmarsch solltet ihr 6 bis 8 Stunden einplanen und ausreichend Proviant und Wasser mitnehmen.

Spektakuläre Küstenlandschaft

Übernachten im Narawntapu National Park

Wenn ihr auch vor habt, mehr als einen Tag hier in dieser tollen Umgebung zu verbringen, könnt ihr direkt im Narawntapu National Park übernachten. Dafür benötigt ihr einen gültigen National Parks Pass. Es gibt in Springlawn einen Campingplatz mit powered sowie unpowered Sites für sowohl Caravan/ Campervan als auch Zelt. Wie üblich liegen die Preise aktuell bei 13 AUD für zwei Personen (unpowered) bzw. 16 AUD (powered). Neben einfachen Toiletten gibt es sogar kostenpflichtige Duschen. Bezahlt wird im Visitor Centre oder bei später Ankunft gibt es auch die Möglichkeit der Selbstregistrierung. Weitere Campingplätze stehen in Bakers Point, Koybaa und The Horse Yards zur Verfügung, wobei die beiden letzten nur für eine Übernachtung im Zelt in Frage kommen. Nähere Informationen zum Camping im National Park findet ihr unter folgendem Link.

Im folgenden Beitrag findet ihr viele nützliche Informationen für die Planung eurer Tasmanien-Reise:

zum Beitrag
Share

Related posts

14. Dezember 2020

Unterwegs auf dem Overland Track auf Tasmanien


Read more
7. September 2020

Tasmanien mit dem Campervan


Read more
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 Betheme by Muffin group | All Rights Reserved | Powered by WordPress
Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn du die Webseite weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
Cookie EinstellungenOK
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN